Fit im Beruf

Aufgrund der aktuellen Lage haben wir die Termine bis auf Weiteres verschoben. Wir werden diese Seite aktualisieren, sobald es absehbar ist, dass Schulungen wieder stattfinden können.
Sie können Sich auch unverbindlich per Mail (vsr.schulungen@gmail.com) vormerken lassen und erhalten so die neuen Termine direkt als Mail.

Basics für die Gastronomie

Seminar im Mai/Juni 2021 im Gasthaus Thies in Gaste

Der Verband der Servicefachkräfte, Restaurant- und Hotelmeister e.V. ist eine Vereinigung zur Pflege der Tafelkultur und Gastlichkeit und hat die Aufgabe, fachliche Inhalte der Restaurant- und Hotelfachkräfte mitzubestimmen und die beruflichen Interessen dieses Berufsstandes wahrzunehmen. Er setzt sich für die gesellschaftliche Anerkennung dieser Berufsgruppe ein und sieht seine Aufgabe vornehmlich in der fachlichen und persönlichen Förderung des Berufsnachwuchses und verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.

Mit der Gastronomie bietet sich für viele Interessierte die Möglichkeit wieder in das Berufsleben einzusteigen, sei es als Aushilfe oder auch als Umschüler. Mit unserem Schulungskonzept möchten wir Ihnen den Wiedereinstieg ins Berufsleben erleichtern. Bei “Basics für die Gastronomie” handelt es sich um einen Mix aus Praxis und notwendiger Theorie. Das Grundmodul umfasst fünf Schulungseinheiten à drei Schulstunden zuzüglich einer Pause. Die Teilnehmer bekommen jeweils eine Zusammenfassung der einzelnen Schulungsinhalte und am Ende ein Zertifikat, dass den zukünftigen Arbeitsgebern vorgelegt werden kann.

Das Seminar findet statt im Gasthaus Thies in Gaste. Nähere Informationen zu unserem Seminarpartner siehe
https://www.festsaal-in-osnabrueck.de

Für die Schulungseinheiten fallen Kursgebühren Höhe von 75,00 Euro für Verbrauchsmaterialien und Schulungsunterlagen. Unsere Referenten arbeiten ehrenamtlich. Die maximale Teilnehmerzahl liegt pro Schulungseinheit bei 12 Teilnehmern, um die praktischen Teile intensiv betreuen zu können.

Schulungstermine und Inhalte

Sobald die aktuelle Lage es zulässt, werden wir neue Termine bekannt geben.

Schulungstag 1

  • Vorstellung der Referenten
  • Vorstellung der Kursteilnehmer
  • Programmvorstellung
  • Trageübungen Tellern
  • Trageübungen Gläsern
  • Brechen einer Serviette – Tafelspitz

Schulungstag 2

  • Wiederholung der Trageübung Teller
  • Wiederholung der Trageübung Gläser
  • Abräumen von Tellern am Tisch des Gastes
  • Knigge in der Gastronomie – Wie begegne ich meinen Gästen

Schulungstag 3

  • Auflegen einer Tischdecke
  • Brechen einer Serviette – stehender Fächer
  • Eindecken nach Menüvorgabe

Schulungstag 4

  • Fehlerolympiade – Was wurde falsch eingedeckt?
  • Weinkunde
  • Weinservice am Tisch des Gastes
  • Wiederholung Trageübungen Teller und Gläser
  • Kleine Speisenkunde

Schulungstag 5

  • Wiederholung der praktischen Schulungsinhalte
  • Fragen an die Referenten
  • Übergabe der Zertifikate